
Black Wolves werden zu Titelhamstern
Neben den schmerzhaften Niederlagen der U17 Junioren in Qualifikationsspielen zu den Deutschen Meisterschaften, gab es für die Black Wolves am Wochenende auch wieder was zu feiern. Die Junioren der U13 setzten sich gegen alle Gegner durch und konnten damit als ungeschlagene Mannschaft den Meistertitel auf dem Kleinfeld feiern.
U13 feiert Meistertitel auf dem Kleinfeld
(von Cathleen Steinbrück)
Die U13 Junioren der Black Wolves haben die Meisterrunde mit einem souveränen Sieg beendet und bleiben dabei ungeschlagen. Letzten Samstag trat man in Grimma gegen Wernigerode an, um das letzte Spiel der Meisterrunde zu bestreiten. Trotz gesundheitlicher Ausfälle und eingeschränkter Leistungsfähigkeit gelang den Wölfen ein verdienter 17:8 Sieg.
Das Spiel begann mit einem schnellen Führungstreffer für Wernigerode, doch die Dessauer reagierten prompt und glichen aus. Es folgte eine eher ruhige erste Hälfte, die mit einem Stand von 10:4 zugunsten der Black Wolves in die Halbzeit ging. Während des Spiels fehlte die gewohnte Dynamik der Wölfe, aber dennoch konnte man die Kontrolle über das Spiel behaupten. Auch wenn die Red Devils immer wieder Tore erzielten, hielt der Kampfgeist der Wölfe stand.
Trotz gesundheitlicher Probleme haben die Spieler starken Einsatz gezeigt und sich den letzten Sieg der Meisterrunde nicht nehmen lassen. Nun können die Black Wolves stolz auf die Goldmedaillen und den Pokal blicken. Damit wurde das erste große Ziel erreicht: die Meisterschaft. Der Blick richtet sich nun auf die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Berlin und auf die Teilnahme an der DM in Leipzig.
U17 Junioren verpassen Deutsche Meisterschaften
(von Christian Gietzel)
Nachdem die U17 Junioren der Black Wolves einen schweren Saisonstart hatten, steigerte man sich insbesondere nach dem Jahreswechsel von Spieltag zu Spieltag. Mit den ersten Siegen wuchs das Selbstvertrauen der jungen Mannschaft um das Trainerteam von Maurice Tobegen und Sven Düben stetig an. So qualifizierte man sich über die regionalen Spielbetriebe sogar noch für die Qualifikationsspiele zu den Deutschen Meisterschaften auf Großfeld, sowie auf dem Kleinfeld. Diese fanden am vergangenen Wochenende in Dessau und Berlin statt.
Zunächst trafen die Wölfe am Samstag in der heimischen Sporthalle Kochstedt auf die Berliner Spielgemeinschaft SG Rockets / Racoons. Obwohl der Ausrichter des Events der Verband Berlin/Brandenburg war, wurde aufgrund von fehlenden Hallenkapazitäten die Partie in die Bauhausstadt verlegt. Die Berliner hatten sich in ihrer Liga ungeschlagen als Spitzenreiter durchsetzt und waren damit Favorit im Qualifikationsspiel. Hinzu kam, dass die Black Wolves krankheitsbedingt auf einige Leistungsträger verzichten mussten. Folglich war die Spielgemeinschaft von Beginn spielbestimmend und brachte sich früh in Führung. Die Dessauer schafften vor der Pause zumindest noch den ersten Treffer zum 4:1. Die Wölfe steigerten sich im Verlauf des Spiels immer mehr und kamen nun vermehrt zu Torchancen. Nach dem 5:3 keimte nochmals Hoffnung, doch die Berliner machten den Sack mit dem letzten Treffer zum 6:3 endgültig zu. Nun lautete das Motto: Regeneration, um am Sonntag in Berlin Revanche nehmen zu können.
Dort ging es nämlich gegen die Berlin Rockets auf dem Kleinfeld weiter. Nur ein Sieg trennte die Black Wolves von der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Potsdam. Erneut erwischten die Rockets den besseren Start und konnten sich damit gleich zu Beginn absetzen. Zur Pause lag man bereits mit 6:1 zurück. Doch wie oft in dieser Saison, gaben die U17 Junioren der Black Wolves nicht auf. Man startete im zweiten Spielabschnitt eine Aufholjagd und robbte sich zwischenzeitlich auf 8:5 heran. Doch auch am Sonntag waren die Berliner zu stark und setzten sich am Ende mit 10:6 durch. Damit ist die lange und aufregende Saison 2024/2025 im U17-Bereich ebenfalls beendet. Nachdem die Tränen getrocknet sind, kann man dennoch auf eine erfolgreiche Serie zurückblicken.
Fotos vom U17 KF Spiel von Christoph Pabel