
U15 der Black Wolves wird Deutscher Vizemeister auf dem Großfeld – Ein unvergessliches Wochenende in Bremen
(Von Patrick Schur)
Eine lange, intensive und erfolgreiche Saison fand am vergangenen Wochenende ihren emotionalen Höhepunkt: Die U15 der Black Wolves nahm an der Deutschen Meisterschaft im Großfeld in Bremen teil.
Nach einem schweißtreibenden dreitägigen Trainingslager in der Vorwoche war es endlich soweit: Am Freitag reiste das Team voller Vorfreude, Spannung und Entschlossenheit in die Hansestadt. In der Jugendherberge Bremen bezogen die Spieler ihr Quartier, genossen ein gemeinsames Abendessen und ließen den Tag bei einem Spaziergang an der Weser ausklingen. Der letzte Moment der Ruhe, bevor es ernst wurde.
Der Samstag begann mit einem Ausflug durch die Bremer Altstadt. Bei einer kleinen Stadtführung sammelte das Team noch einmal frische Eindrücke – natürlich inklusive eines Besuchs bei den berühmten Bremer Stadtmusikanten. Es gab einen Schnappschuss, ein Lächeln und einen Teammoment.
Samstag: Starkes Finish und Lehrstunde
Im ersten Spiel trafen die Black Wolves auf die Dümptener Füchse. Es war ein echtes Schlüsselduell, denn mit einem Sieg hätten sich die Black Wolves direkt für das Halbfinale qualifiziert. Die Anspannung war spürbar. Erst nach acht Minuten fand das Team richtig ins Spiel. Doch dann platzte der Knoten. Nach zehn Minuten fiel der erste Treffer und am Ende stand ein überzeugender 10:3-Sieg, der nicht nur die Nervosität vertrieb, sondern auch den direkten Einzug ins Halbfinale bedeutete. Ein erster Meilenstein war erreicht!
Im zweiten Spiel des Tages wartete mit dem FBC München der klare Turnierfavorit. Die Black Wolves hielten zu Beginn ordentlich dagegen, doch der FBC zeigte eindrucksvoll, warum er als Titelanwärter galt. Am Ende stand eine deutliche 0:10-Niederlage, die jedoch nicht als Rückschlag, sondern lediglich als Dämpfer gewertet wurde. Das Halbfinale war erreicht und die Stimmung im Team blieb konzentriert und positiv. Am Abend analysierte das Trainerteam gemeinsam mit den Spielern das Spiel per Video – der Blick war bereits nach vorne gerichtet.
Sonntag: Zu Null und großer Kampf gegen Favoriten
Am Sonntagmorgen ging es früh in die Halle. Im Halbfinale trafen die Black Wolves auf Floorball Mainz. Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich ab. Erst im zweiten Drittel konnten sich die Black Wolves mit einem 1:0 belohnen. Die harte Vorbereitung und das taktische Feingefühl machten sich im letzten Drittel endgültig bezahlt: Die Wölfe übernahmen das Spielgeschehen, setzten Mainz unter Druck und bauten die Führung aus. Mit einem klaren 5:0-Erfolg zogen die Black Wolves verdient ins Finale um die deutsche Meisterschaft ein.
Dort wartete erneut der FBC München. Das Team war fokussiert, voller Energie und bereit, Geschichte zu schreiben. Doch München legte stark los und ging früh mit 2:0 in Führung. Die Black Wolves zeigten jedoch Charakter und Kampfgeist, verkürzten auf 1:2, kassierten aber kurz darauf einen weiteren Gegentreffer, der den 1:3-Rückstand zur Drittelpause bedeutete.
In der Pause wurde analysiert, umgestellt und neu motiviert. Dennoch musste das Team schnell den vierten Gegentreffer hinnehmen. Doch statt einzubrechen, kämpften sich die Black Wolves zurück. Mit großem Herz, Wille und Teamgeist gelang es ihnen, bis auf 3:4 heranzukommen. Die Halle tobte – alles war wieder möglich.
Im letzten Drittel lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch. Die Black Wolves erspielten sich weiterhin gute Chancen, doch der FBC München nutzte kleine individuelle Fehler eiskalt aus. Trotz eines leidenschaftlichen und kämpferisch starken Auftritts verloren die Black Wolves das Finale mit 5:8.
Der Titel war zum Greifen nah, doch am Ende setzte sich der Favorit aus München verdient durch und krönte sich zum Deutschen Meister.
🥈 Deutscher U15-Vizemeister im Großfeld 2025 – Black Wolves! 🥈
Fazit: Eine Saison für die Geschichtsbücher
Diese Saison war mehr als nur Floorball. Es war eine Reise voller Emotionen, Teamgeist und persönlichem Wachstum. Die Spieler sind nicht nur sportlich über sich hinausgewachsen, sondern auch als Team zusammengewachsen. Sie haben Siege gefeiert, Rückschläge weggesteckt und sich gegenseitig unterstützt.
Wir haben die Meisterschaft in unserer Liga geholt, uns für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und dort den zweiten Platz erreicht.
Ich bin unglaublich stolz auf diese Mannschaft. Jeder einzelne Spieler, jedes Mitglied des Betreuerteams und jeder Fan hat zu diesem Erfolg beigetragen. Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Stab – für eure unermüdliche Unterstützung, eure Arbeit hinter den Kulissen und euer Herzblut.
Danke auch an alle Eltern und Fans, die uns das ganze Jahr über begleitet und unterstützt haben – bei Siegen ebenso wie bei Niederlagen.
Und vor allem danke ich meinem Team. Ihr habt gezeigt, was mit Leidenschaft, Mut und Zusammenhalt möglich ist. Diese Saison wird uns allen in Erinnerung bleiben.
„Ein Team Ein Ziel“
Sportdirektor Sascha Marquardt zur U15-Junioren-Deutschen-Meisterschaft: „Es war ein überragendes Wochenende. Die DM war hervorragend ausgerichtet. Hierfür nochmals ein großes Dankeschön an den TV Eiche Horn Bremen. Wir als Abteilung sind sehr stolz auf die Leistung der Jungs und der Trainer/Betreuer. Sie haben gezeigt, dass ihre Teilnahme an der DM mehr als verdient war. Für uns ist es das sportlich erfolgreichste Saisonergebnis im Großfeld und im U15-Bereich. Ich wünsche jetzt allen etwas Zeit zum Verschnaufen und Genießen. Dann greifen wir in der kommenden Saison wieder an.“