
Drei Siege für Herren Regionalliga-Teams
(von Christian Gietzel)
In der neuen Sporthalle Damaschkestraße absolvierten am vergangenen Wochenende erstmals beide Herren Regionalliga Mannschaften der Black Wolves einen Doppelspieltag. Am Samstag empfing das Kleinfeld Team den USV Halle Saalebiber und die Südharzrüpel Großörner und am Sonntag fand auf dem Großfeld das Duell mit dem USV Jena statt. Die Wölfe konnten alle drei Partien gewinnen und somit ein erfolgreiches Wochenende feiern.
Kleinfeld-Mannschaft hat Tabellenspitze weiter im Blick
Da die neu gebaute Sporthalle mit einer festen Kleinfeld-Markierung ausgestattet wurde, entfiel am Samstagmorgen das üblicherweise Abkleben des Bodens. Somit konnte nach einer kurzen Erwärmung direkt die erste Partie gegen den USV Halle Saalebiber beginnen. Die Dessauer bestimmten früh das Spielgeschehen. Aufgrund mangelnder Effizienz in der ersten Hälfte konnte man sich erst im zweiten Durchgang absetzen und am Ende souverän mit 10:3 gewinnen. Gegen die Südharzrüpel aus Großörner zeigten die Black Wolves nahezu identische Halbzeiten. Erst in der zweiten Halbzeit konnten die Wölfe den Vorsprung entscheidend ausbauen und einen 8:15-Erfolg bejubeln. Insbesondere im Unterzahlspiel waren die Dessauer an diesem Spieltag einsame Klasse. Man blieb ohne Gegentor und konnte sogar mit numerischer Unterlegenheit insgesamt drei Tore erzielen. Die Black Wolves bleiben weiterhin ungeschlagen damit dicht hinter Fox Erfurt auf dem 2. Tabellenplatz.
Big Points gegen USV Jena
Am fünften Spieltag in der Regionalliga Großfeld empfingen die Floorballer des PSV Black Wolves Dessau den Aufsteiger aus der Verbandsliga. Doch die letzten Ergebnisse des USV Jena ließen darauf schließen, dass die Sachsen bereits voll in der Regionalliga angekommen waren. Die knappen Niederlagen gegen den MFBC Leipzig/Grimma und die Floor Fighters Chemnitz II sind ein starkes Ausrufezeichen und ein eindeutiges Warnsignal für die Wölfe.
Die Jenaer begannen entgegen aller Erwartungen mit einem frühen Pressing und stellten die Black Wolves insbesondere in der Anfangsphase vor einige Probleme. Joris Kläring, der im Verlauf des Spiels noch drei weitere Tore schießen sollte, brachte die Wölfe zwar in Führung, doch die Sachsen blieben ihrem Matchplan treu und konnten mit einer 2:3-Führung in die Pause gehen. Im zweiten Drittel konnte Paul Rauer gekonnt per Strafschuss ausgleichen, ehe zwei Unterzahlen die Jenaer wieder in Front brachten. Der USV musste nun sichtlich mit seinen Kräften haushalten und die Dessauer kamen von Minute zu Minute besser ins Spiel. So konnte man gegen Ende des zweiten Drittels noch ausgleichen und mit einem 5:5 in den Schlussabschnitt starten. Durch Joris Kläring und Toni Sommer konnten die Black Wolves nach dem 1:0 erstmals wieder in Führung gehen. Doch wenige Sekunden nach Wiederanpfiff schafften die Jenaer erneut den Anschlusstreffer. Die letzten Minuten wurden zu einer regelrechten Defensivschlacht. Aber die Wölfe brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und sicherten sich damit drei ganz wichtige Punkte vor den zwei schweren Auswärtsspielen in Grimma und Chemnitz in den kommenden Wochen.
