
Saisonauftakt für die Junioren-Teams
Ein glänzender Saisonstart der U9 Black Wolves mit zwei Siegen
(von Anika Unger)
Am Samstag, dem 6. September, war die U9 der Black Wolves in Jena in Action. Die erste Halbzeit gegen UHC Döbeln 06 schwarz gestaltete sich eng und es ging mit 2:2 in die Pause. In der zweiten Hälfte drehten die Jung-Wölfe richtig auf und entschieden das Spiel mit 5:4 für sich.
Nach kurzer Pause ging es zum zweiten Spiel gegen den MFBC Leipzig. Ein Moment der Begeisterung, als das frühe erste Tor der jungen Wölfe fiel. Im weiteren Spielverlauf blieb der MFBC Leipzig immer am Ball und konnte zwischenzeitlich zum 3:3 ausgleichen. Doch unsere Spieler der U9 gaben nicht auf und setzten sich am Ende mit einem verdienten Sieg 4:7 durch.
Mit den beiden gewonnenen Spielen zeigten die jüngsten Wölfe des PSV, welcher Teamgeist in ihnen steckt. Alle Spieler der U9 freuen sich riesig auf die kommenden Spiele der Saison.
Das nächste Wochenende startet mit einem Heimspiel am Samstag, den 13.09. in Kochstedt und endet mit dem City-Run am Sonntag, den 14.09. in Dessau.
Cheftrainer Sascha Marquardt zum Saisonauftakt in Jena.
Ich bin zufrieden mit der Leistung der Spieler. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir gleich am 1. Spieltag beide Spiele gewonnen haben. Vielen Dank an alle mitgereisten Eltern für die Unterstützung. Nächste Woche bei unserem Heimspieltag wollen wir an die Leistung anknüpfen.
Erste Siege für die neu formierte U13
(von André Kotzanek)
Die neu zusammengesetzte U13-Mannschaft der Black Wolves hat die ersten Spieltage hinter sich gebracht und konnte bereits erste Erfolge verbuchen.
Auf dem Kleinfeld gelangen dem Team drei Siege aus vier Spielen. Auch auf dem Großfeld konnte die Mannschaft überzeugen und gewann eines der beiden ersten Begegnungen. Angesichts der Tatsache, dass viele Spielerinnen und Spieler erst seit dieser Saison gemeinsam auf dem Feld stehen, sind diese Ergebnisse ein gelungener Auftakt.
Das Team befindet sich noch in der Findungsphase, zeigt aber bereits eine positive Entwicklung. Mit zunehmender Spielpraxis und weiteren Trainingseinheiten sollen die Abläufe weiter gefestigt und die Leistungen Schritt für Schritt gesteigert werden. Die bisherigen Resultate machen deutlich, dass die U13 der Black Wolves auf einem guten Weg ist und in der laufenden Saison noch einiges zu erwarten sein dürfte.
Statement U13: “Spannende erste Spiele mit viel Luft nach oben und wichtigen Erkenntnissen für die nächsten Trainings.“
Erfolgreicher Saisonstart für die U15 im KF und GF
(von Cathleen Steinbrück)
Am 31. August startete die U15 der Black Wolves Dessau mit dem neuen Trainerteam Lennox Düben und Raik Steinbrück erfolgreich in die Saison mit einem Doppelsieg in Jena.
Dort trafen die jungen Wölfe zunächst auf den BSV Markranstädt sowie auf die Floorballfreunde Naumburg. In beiden Partien zeigten die Dessauer eine dominante Leistung. Die Spielstände wurden früh eingefroren, sodass das Team die verbleibende Spielzeit nutzen konnte, um verschiedene taktische Varianten zu testen.
Am vergangenen Sonntag standen dann zwei weitere Begegnungen an. Im Großfeld traf die Mannschaft auf den USV Halle Saalebiber, im Kleinfeld ging es gegen die Red Devils Wernigerode.
Während man im GF an die starke Leistung der Vorwoche anknüpfen konnte und das Spiel bereits in der ersten Minute des letzten Drittels entschieden war, entwickelte sich die Partie im KF gegen die Red Devils deutlich spannender.
Nach einem Blitzstart der Wernigeröder, die früh mit zwei Treffern in Führung gingen, kämpften sich die Dessauer zurück ins Spiel. Zur Halbzeit stand es 4:3 für die Wölfe. Doch Ausruhen war nicht möglich: In der zweiten Hälfte wurde es hitzig. Strafen auf beiden Seiten, intensive Zweikämpfe und viel Kampfgeist prägten das Spiel. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Minute durch einen verwandelten Strafschuss zugunsten der Dessauer. Am Ende stand ein hart erkämpfter 9:8-Sieg auf der Anzeigetafel.
Mit vier Siegen aus vier Spielen ist der Saisonauftakt der U15 Junioren mehr als gelungen.
Verhaltener Saisonstart für die U17
(von Cathleen Steinbrück)
Zum Auftakt der neuen KF Saison reisten die Black Wolves Ende August nach Harzgerode. Gegen den SC DHfK Leipzig fanden die Dessauer nur schwer ins Spiel und lagen zur Halbzeit bereits deutlich mit 0:7 zurück. Zwar zeigte das Team in der zweiten Hälfte mehr Biss und Kontrolle, eine Aufholjagd blieb jedoch aus. Der Endstand 4:10 aus Sicht der Black Wolves.
Im zweiten Spiel des Tages lief es besser: Gegen die Floorball Grizzlys Salzwedel fand das schnell in den Rhythmus und spielte souverän auf. Der Lohn: ein klarer 16:6 Erfolg.
Zwei Wochen später stand das erste Heimspiel der GF Saison gegen den MFBC Leipzig an. Die Partie war lange offen, beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Im letzten Drittel zeigte Leipzig jedoch mehr Durchschlagskraft und entschied das Spiel mit 9:5 für sich.
Cheftrainer Maurice Tobegen zum Saisonstart
„Wir haben in beiden Spielen gesehen, woran wir noch arbeiten müssen. Gerade was die Anfangsphasen betrifft“, so Trainer Maurice Tobegen nach dem Spieltag. „Gleichzeitig hat das Team aber auch Charakter gezeigt, besonders im zweiten Spiel. Darauf können wir aufbauen. Auf dem Großfeld haben wir gegen den MFBC Leipzig lange gut mitgehalten. Über zwei Drittel war das ein Duell auf Augenhöhe, aber im letzten Abschnitt haben wir zu viele einfache Fehler gemacht, die auf diesem Niveau sofort bestraft werden. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen, besonders in Sachen Spielkonzentration und Abschlussqualität. Die Entwicklung stimmt, aber es liegt noch einiges an Arbeit vor uns.“